Pyxis, ein automatisiertes Medikamentenmanagementsystem, wurde entwickelt, um die Sicherheit und Effizienz der Patienten zu erhöhen. Es verbessert die Zusammenarbeit des Pflege- und Apothekenpersonals. Es generiert elektronisch Medikamentenlisten für Patienten und zeigt den Status der Anforderungen an. Das System verfügt über eine Funktion zur Überprüfung von Fingerabdrücken sowie über eine elektronische Nachverfolgung und Dokumentation, die Patientenakten vor unbefugtem Zugriff schützt.
Das traditionelle Medikamentensystem, das ineffizient und fehleranfällig ist, erhöht sowohl das Risiko als auch die Kosten. Viele der Medikationsfehler wie unvollständige Informationen, Allergien, Dosierungen und ähnliche Medikamentnamen können jedoch durch den Einsatz elektronischer Medikationsmanagementsysteme verhindert werden. Es ist erwiesen, dass die Automatisierung des Medikamentengebrauchs nicht nur zur Lösung der Probleme herkömmlicher Medikamente beiträgt, sondern auch die klinischen und operativen Ergebnisse verbessert.
Im Jahr 2006 führte ACIBADEM erstmals ein elektronisches Medikamentenmanagementsystem ein.