Integrierter Ansatz zur Strahlentherapie
TomoTherapy® ist ein Strahlentherapiegerät, bei dem die Strahlung Schicht für Schicht abgegeben wird. Es kombiniert eine Form der intensitätsmodulierten Strahlentherapie (IMRT) mit der Genauigkeit der Computertomographie (CT) in einem Gerät.
TomoTherapy® ist eine aus fortschrittlichen Technologien entwickelte Behandlungsmethode, bei der Krebszellen mithilfe der „Pencil Beam / Beamlet“ -Technik gezielt behandelt werden. Es wird verwendet, um für jeden Patienten eine spezielle, maßgeschneiderte Strahlentherapie durchzuführen. Das TomoTherapy®-Gerät ist mit einem therapeutischen Linearbeschleuniger ausgestattet und kann 3D-Bildgebung auf hohem Niveau sowie Helix- und 3D-Strahlentherapie auf hohem Niveau durchführen.
TomoTherapy® bietet einen integrierten Ansatz für die Strahlentherapie, bei dem Bildgebung und Behandlung kombiniert werden, um eine Vielzahl von Krebsarten präzise zu behandeln.
TomoTherapy® wird zur Behandlung von Tumoren in Risikogebieten eingesetzt und ermöglicht die Verabreichung einer Strahlentherapie, ohne die umliegenden gesunden Gewebe und Zellen zu schädigen. Alle onkologischen Behandlungen, die eine Strahlentherapie erfordern, können mit der TomoTherapy® HDA-Methode durchgeführt werden. Mit der hochpräzisen TomoTherapy® können große Bereiche einer Strahlentherapie unterzogen werden.
Das TomoTherapy®-System ist besonders bei pädiatrischen Tumoren, bilateralen Brusttumoren, Kopf-Hals-Tumoren, Kehlkopf-Tumoren und Tumoren der Nasenhöhle, Mesotheliom-Bestrahlung (in den Auskleidungen der Lungen und des Abdomens), Gehirn- und Rückenmarkstumoren (kraniospinale Bestrahlung) von Bedeutung Bestrahlungsverfahren und Schutz von Risikoorganen (wie Augen, Rückenmark und Hippocampus), gleichzeitige Bestrahlung mehrerer Tumoren, Knochenmark und Ganzkörperbestrahlung mit der IG-IMRT-Technik, Bestrahlung mehrerer Metastasen.
Mit seiner Technologie kann TomoTherapy® eine präzise Bestrahlung liefern, die sich an komplexe Tumorformen anpasst und gleichzeitig empfindliche Strukturen vermeidet. TomoTherapy® kann die Strahlenbelastung gesunder Gewebe und Organe verringern, indem vor jeder Behandlung die Form und Position des Tumors mithilfe der eingebauten CT-Untersuchung überprüft wird. Nebenwirkungen werden häufig reduziert, da weniger Strahlung gesundes Gewebe und Organe erreicht. Viele Patienten, die ihre maximale Strahlentoleranzdosis erreicht haben, können sich einer Strahlentherapie mit TomoTherapy® unterziehen.
Die Scan-Technologie liefert vor jeder Behandlungssitzung ein 3D-Bild des Behandlungsbereichs, sodass die Strahlen je nach Größe, Form und Position des Tumors an diesem bestimmten Tag ausgerichtet werden können. Bei der „Scheibentherapie“ werden Tumore schichtweise behandelt.
Die TomoTherapy®-Methode ermöglicht es dem gesamten Körper, eine bildgesteuerte, schnelle und präzise 3D-Behandlung von Kopf bis Fuß zu erhalten.
Ein weiteres wichtiges Merkmal des TomoTherapy®-Geräts ist die Geschwindigkeit. Die Technologie des TomoTherapy®-Geräts ermöglicht es, selbst die komplexesten Behandlungen in sehr kurzer Zeit durchzuführen und eine kontinuierliche Modulation in einer Vielzahl von Winkeln zu befähigen. Mit dem TomoTherapy®-Gerät kann die Behandlung des Ziels mit einem höheren Optimierungsgrad durchgeführt werden. Dieser Optimierungsvorteil sorgt für den Schutz der tumornahen Organe und Gewebe und damit für die Minimierung des sekundären Krebsrisikos und der Nebenwirkungen sowie für die Erhöhung der Lebensqualität der Patienten.
Das TomoTherapy®-Gerät ist eine offene, breite und kreisförmige Struktur, durch die ein Patient, der bequem auf einem Behandlungstisch liegt, während er Bestrahlungsbehandlungen erhält. Durch die Nutzung einer CT-Scanner-basierten Plattform ist eine kontinuierliche Abgabe von 360 Grad um den Patienten mit einer hochkonformen und homogenen Dosis an den Tumor möglich.