Die Knochenmarktransplantation ist der Ersatz eines beschädigten oder vollständig zerstörten Knochenmarks mit neuen Knochenmarkzellen. Eine Knochenmarktransplantation kann eine lebensrettende Methode bei akuten Leukämien und Lymphomen sein, die gegen eine Standardchemotherapie resistent sind.
Die Stammzellen könnten aus unserem eigenen Körper oder einer anderen Person entnommen werden. Diese andere Person wird als Spender bezeichnet.
Bei der autologen Transplantation werden die eigenen Stammzellen verwendet. Diese Transplantationsmethode wird hauptsächlich bei Patienten mit multiplem Myelom und Lymphom angewendet.
Völlig passende allogene Transplantation ist das Verfahren, bei dem vollständig kompatible Stammzellen einer anderen Person verwendet werden. Hierbei handelt es sich vorzugsweise um ein gepasste Geschwister eines Patienten.
Passende, nicht-verwandte Spendertransplantation wird bei Patienten durchgeführt, bei denen kein passende Geschwisterpaar vorhanden ist. Es wird durch die Suche nach nationalen und internationalen Knochenmarkbanken gefunden.
Eine haploidentische Transplantation wurde bei Patienten durchgeführt, die kein passendes Geschwisterpaar haben und dringend eine Transplantation benötigen. Der Spender ist halbpassende Geschwister, eine Mutter, ein Vater oder ein Kind des Patienten. Es ist eine relativ neue Methode und kann genauso effektiv sein wie die Passende nicht-verwandte Spendertransplantation in erfahrenen Zentren.
Eine ganz besondere Transplantationsmethode, die derzeit weltweit nur in wenigen Zentren durchgeführt wird, ist die haploidentische Stammzelltransplantation. Diese Methode dürfte das Problem der vollständigen Suche nach einem Spender beseitigen und wird daher als Transplantationsmethode der Zukunft angesehen. 10/10 Gewebeanpassung wird bei einer haploidentischen Transplantation nicht als wesentlich angesehen, und die Mutter, der Vater, das halbkompatible Geschwister oder das Kind des Patienten können ein Spender sein, selbst wenn es nur zur Hälfte kompatibel ist.
Eine Knochenmarktransplantation wird bei Personen durchgeführt, die an Erkrankungen leiden, die das Knochenmark betreffen, wie Leukämie oder myelodysplastisches Syndrom, andere hämatologische Malignome wie Lymphome und Multiples Myelom, aplastische Anämie, bei denen das Knochenmark keine ausreichenden blutbildenden Zellen liefern kann. Es kann auch bei einer Reihe von chemotherapeutisch nicht ansprechenden onkologischen Krebsarten wie Hodenkrebs, Neuroblastom und Medulloblastom sowie bei angeborenen Erkrankungen wie Thalassämie, Sichelzellenerkrankung, Porphyrie und schweren Immunschwächeerkrankungen durchgeführt werden.
Hochdosierte Chemotherapie führt zu Übelkeit, Durchfall, Fieber, Haarausfall und der Notwendigkeit einer Blut- und Blutplättchentransfusion. Innerhalb von zwei Wochen nach der Transplantation finden die neuen Zellen ihren Platz und beginnen, Zellen zu produzieren. Der Allgemeinzustand des Patienten verbessert sich mit steigenden Blutzellwerten und erreicht dann einen Punkt, an dem er entlassen werden kann. Ab diesem Zeitpunkt kehren sie in regelmäßigen Abständen zu Nachuntersuchungen zurück.
Die Nachsorgezeit nach der Transplantation im Acıbadem Hospital variiert zwischen 3 Monaten und einem Jahr, je nachdem, wie weit der Patient fortgeschritten ist, der dann zur Nachsorge im Heimatland zurückgebracht wird. Innerhalb des ersten Jahres muss das Immunsystem des Patienten geschützt werden, da es von der Therapie betroffen ist. Es wird empfohlen, überfüllte Umgebungen zu vermeiden, da selbst Infektionen der oberen Atemwege, die von anderen Personen übertragen werden, möglicherweise stationär behandelt werden müssen. Daher wird den Patienten geraten, ihr Leben neu zu organisieren. Sofern diese Warnungen nicht ignoriert werden, kann die Mehrheit der Patienten innerhalb von 3-6 Monaten zu ihrem Arbeitsleben zurückkehren. Darüber hinaus wird empfohlen, in den ersten Monaten gekochte Mahlzeiten und geschältes Obst und Gemüse zu sich zu nehmen.
In einigen Fällen kann die Fruchtbarkeit durch eine Chemotherapie beeinträchtigt werden. Familien, die Kinder haben möchten, können dies manchmal mithilfe der In-vitro-Fertilisationsmethode tun. Wenn vor Beginn der Behandlung noch Zeit ist, können Spermien oder Eizellen eingefroren werden.
Die Dienstleistungen werden in einer sterilisierten Umgebung erbracht, die den internationalen Standards entspricht. Interdisziplinäre Arbeit ist in Knochenmarkszentren wichtig. Bei Bedarf unterstützen alle relevanten Bereiche wie Intensivstation, Allgemeinchirurgie, Kardiologie, Nephrologie und Hals-Nasen-Ohrenheilkunde. Transplantierte Stammzellen werden im lizenzierten GMP-Labor der Acıbadem Healthcare Group hergestellt. Alle Zellen werden vor dem Transplantationseingriff auf Vitalität, Anzahl und Aktivität analysiert.
Die CAR-T-Zell-Therapie ist eine neue Art der Krebsbehandlung, bei der Immunzellen zur Bekämpfung von Tumoren eingesetzt werden. Acibadem ist das erste Zentrum in der Türkei und in der Region, welches diese neue Behandlungsmethode anwendet.
Die CAR-T-Zell-Behandlung ist eine Form der Immuntherapie, bei der der Zielmechanismus des Immunsystems zur Krebsbekämpfung verändert wird. Die Therapie wird für jeden Patienten individuell angepasst und nutzt T-Zellen, den Hauptbestandteil unseres Immunsystems.
Bei der CAR-T-Zell-Immuntherapie werden T-Zellen aus dem Körper gewonnen und im Labor gentechnisch so verändert, dass sie spezifische chimäre Antigenrezeptoren (CARs) produzieren. Wenn die veränderten T-Zellen dem Patienten wieder zugeführt werden, sind sie dank der neuen Rezeptoren in der Lage, bestimmte Antigene der Krebszellen zu erkennen und den Tumor zu zerstören.
Bislang ist die CAR-T-Zell-Therapie für die refraktäre akute B-Zell-Lymphoblasten-Leukämie (B-ALL), das B-Zell-Lymphom und das Multiple Myelom zugelassen. Bei Acibadem trägt die CAR-T-Behandlung den CD-19-Rezeptor. Sie kommt für Patienten mit rezidivierter oder refraktärer akuter B-Zell-Lymphoblasten-Leukämie und Non-Hodgkin-Lymphom (NHL) nach Transplantation in Frage. Unser Produkt wird im nächsten Jahr für klinische Studien zum Multiplen Myelom bereit sein.
Für eine erfolgreiche CAR-T-Zell-Therapie sollte der Patient in einem guten Gesundheitszustand sein, und die Tumorlast sollte gering sein. Daher verordnen unsere Ärzte vor dem Verfahren meist eine überbrückende Chemo- und/oder Strahlentherapie, um den Behandlungserfolg zu erhöhen.
Wenn Sie für eine CAR-T-Zell-Therapie in Frage kommen, werden Ihre peripheren Blutzellen oder die Ihres Spenders mit einem Gerät durch Apherese entnommen. Dieser Vorgang dauert etwa 2 bis 4 Stunden. Anschließend wird die genetische Struktur dieser Zellen verändert, und sie werden im Labor vermehrt. Das Endprodukt wird eingefroren und für Sie gelagert, bis die Qualitätssicherungsprüfungen abgeschlossen sind. Die Herstellung und Qualitätskontrolle der CAR-T-Zellen dauern etwa 21 Tage.
Bevor die Therapie beginnt, wird vier Tage lang ein Chemotherapie Protokoll mit zwei Wirkstoffen zur Lymphabnahme durchgeführt, um Platz für die modifizierten CAR-T-Zellen in Ihrem Körper zu schaffen. 48 Stunden sollten vergehen, um die Ausscheidung der Medikamente aus dem Körper zu unterstützen. Schließlich werden die personalisierten CAR-T-Zellen innerhalb von 30 Minuten intravenös verabreicht.
Die CAR-T-Zelltherapie ist eine etwa zweiwöchige Behandlung, die die Lymphabnahme und die Verabreichung von CAR-T-Zellen umfasst. Nach dem Eingriff können mögliche Nebenwirkungen wie das Zytokinfreisetzungssyndrom, Neurotoxizität oder Infektionen von unseren Ärzten behandelt werden. Die Zeit von der Verabreichung der Zellen bis zur Entlassung ist in der Regel kürzer als 1 Monat.
Nach der CAR-T-Zell-Therapie benötigen Sie bis zu einem Jahr lang eine IVIG-Behandlung (Immunglobulin). Die Anzahl der CAR-T-Zellen wird gezählt, die Wahrscheinlichkeit einer schleichenden Erkrankung wird überprüft, und die B-Lymphozytenzahl wird in monatlichen Abständen analysiert. Wenn bei einem dieser drei Kontrollparameter ein negatives Ergebnis erzielt wird, wird Ihre Behandlung mit einer allogenen Stammzelltransplantation abgeschlossen.
Internationale Studien zeigen, dass die Gesamtansprechrate bei Patienten mit akuter lymphatischer Leukämie >90 % und bei Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom >80 % betragen kann. Diese Zahlen sind mit unseren Daten vergleichbar. Heute ist die CAR-T-Zelltherapie die wirksamste Option für Patienten mit ALL und NHL, die auf eine Zweitlinienbehandlung nicht ansprechen. Die CAR-T-Immuntherapie bietet diesen Patienten die Chance auf eine vollständige Heilung.