Thoraxchirurgie behandelt pathologische Erkrankungen im Brustbereich, einschließlich Lungenkrebs. Die neuesten minimal-invasiven Techniken stehen bei Acibadem Türkei zur Verfügung.
Thoraxchirurgie, auch Brustchirurgie genannt, bezieht sich auf Organe, die sich in der Brust befinden. Es kann in jedem Alter aus vielen Gründen erforderlich sein, von angeborenen Anomalien bei Säuglingen bis hin zu traumatischen Verletzungen oder Brusterkrankungen bei Erwachsenen. Eine Thoraxoperation kann die Luftröhre, die Lunge, das Mediastinum, das Zwerchfell, die Speiseröhre oder die Brustwand betreffen. Die häufigste Indikation für eine Brustoperation ist Krebs, einschließlich Lungenkrebs und Speiseröhrenkrebs. Aber viele andere Erkrankungen können eine Thoraxoperation erfordern, darunter Traumata, gastroösophagealer Reflux, Thoracic-Outlet-Syndrom (TOS) oder Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen). Thoraxchirurgische Eingriffe können mit offener Chirurgie oder minimal-invasiven Techniken durchgeführt werden
Die Thorakotomie ist eine große Operation, bei der die Brust geöffnet wird. Es ermöglicht das Erreichen von Organen im Brustkorb durch die Rippen oder das Brustbein. Ein Thoraxchirurg kann sich für eine offene Thorakotomie entscheiden, wenn er an einem großen Bereich des Brustkorbs oder der Lunge arbeitet. Es wird häufig bei Eingriffen wie Keilresektion (Entfernung eines kleinen Stücks Lungengewebe), Lobektomie (Entfernung eines Lungenlappens), Pneumonektomie (Entfernung der gesamten Lunge) verwendet. Ösophagektomie oder Entfernung eines großen Teils der Speiseröhre ist ein weiterer üblicher thorakaler Eingriff. Tumoren der Thymusdrüse, die als Thymome bezeichnet werden, können eine Entfernung der Thymusdrüse (Thymektomie) erforderlich machen. In einigen Fällen kann eine Thymektomie als Teil der Behandlung von Myasthenia Gravis verwendet werden.
In der Abteilung für Thoraxchirurgie von Acibadem werden große Brustoperationen auf multidisziplinäre Weise durchgeführt. Unsere erfahrenen Thoraxchirurgen arbeiten mit Spezialisten für Radiologie, Onkologie und Gastroenterologie zusammen, um eine umfassende Versorgung und positive Ergebnisse für jeden Patienten zu gewährleisten.
Jüngste medizinische Entwicklungen machen die Thoraxchirurgie weniger invasiv und für die Patienten komfortabler. Die neuesten minimal-invasiven Methoden nutzen Videoassistenz und ermöglichen den Zugang durch kleinere Schnitte. Im Gegensatz zur Operation am offenen Brustkorb ist bei minimal-invasiven Techniken kein Schneiden der Rippen oder des Brustbeins erforderlich. Für die minimal-invasive Brustchirurgie stehen zwei Optionen zur Verfügung:
Die Hauptvorteile minimal-invasiver Thoraxoperationen sind minimale Gewebeschädigung, weniger Komplikationen, kürzerer Krankenhausaufenthalt, weniger Brustschmerzen nach der Operation, kleinere Narben, schnellere Genesung nach der Operation und eine hohe Patientenzufriedenheit.
Nahezu alle klassischen Thoraxoperationen können mit minimal-invasiven Techniken durchgeführt werden. In der Abteilung für Thoraxchirurgie von Acibadem ist dies die erste Option, die für jeden Patienten in Betracht gezogen wird, der eine Brustoperation benötigt. Allerdings ist die minimalinvasive Chirurgie nicht für jeden die beste Lösung. Einige Patienten benötigen möglicherweise immer noch eine offene Operation, abhängig von der Pathologie und ihrer Lage. Die für jeden Patienten an der besten geeigneten Behandlung wird nach eingehender Bewertung durch einen multidisziplinären Rat mit erfahrenen Ärzten in der medizinischen Onkologie, Radioonkologie, Pneumologie, Thoraxchirurgie, Radiologie, Pathologie und Nuklearmedizin festgelegt.
Wie lange es dauert, sich von einer Brustoperation zu erholen, hängt vom konkreten Fall, dem angewendeten chirurgischen Eingriffen und den Fähigkeiten des Thoraxchirurgen ab, der die Operation durchführt. Im Allgemeinen ist die Erholungszeit nach minimal-invasiven Eingriffen kürzer als bei offenen Operationen. In der Abteilung für Thoraxchirurgie von Acibadem variiert der durchschnittliche Krankenhausaufenthalt zwischen 1 und 4 Tagen. Normalerweise erfordert eine Lungenkrebsoperation 1 Nacht Aufenthalt auf der Intensivstation für Lungenkrebsoperationen. In anderen Operationen ist dies nicht immer notwendig.
Die Chirurgie betrifft Patienten unterschiedlich. Daher kann die postoperative Erholungsphase je nach der Krankengeschichte des Patienten, dem allgemeinen Gesundheitszustand und der Erfahrung des Chirurgen variieren. Normalerweise können die Patienten 1-5 Tage nach der Entlassung mit minimal-invasiven Eingriffen in ihr normales Leben zurückkehren, während die offene Operation einige Wochen benötigt, um sich zu erholen. Bei der Entlassung gibt unser medizinisches Team jedem Patienten spezifische Anweisungen bezüglich Wundversorgung, körperlicher Aktivität, Ernährung und Nachsorgeuntersuchungen.
Die Abteilung für Thoraxchirurgie von Acibadem bietet das gesamte Spektrum an Dienstleistungen für die Diagnose und Behandlung komplexer Erkrankungen des Brustkorbs, einschließlich fortschrittlicher chirurgischer Methoden, die nur in wenigen modernen medizinischen Zentren weltweit eingesetzt werden. Zu den von uns behandelten Erkrankungen gehören unter anderem:
In der Thoraxchirurgie sind fortschrittliche Geräte und umfassendes Fachwissen ein Muss für erfolgreiche Ergebnisse. Acibadem beschäftigt Thoraxchirurgen von Weltrang mit umfassender internationaler Erfahrung, einschließlich der Präsidentschaft des weltweit größten Verbands für Thoraxchirurgie, dem Europäisches Board für Herz-Thorax-Chirurgie (EBCTS). Unser Team war eines der ersten weltweit und das erste in der Türkei, das die Single-Port-VTS-Methode implementiert hat, die bisher am wenigsten invasive Lungenkrebschirurgie ist. Modernste Geräte und ein multidisziplinärer Ansatz tragen dazu bei, das Leben unserer Patienten bestmöglich zu verbessern.