Eine Lebertransplantation ist eine lebensrettende Option bei Leberversagen. Das Acıbadem Lebertransplantationszentrum ist ein Referenzzentrum für komplexe Fälle in der Türkei und im Ausland.
Eine Lebertransplantation ist die einzige dauerhafte Heilung für Patienten mit einer Lebererkrankung im Endstadium. Eine gesunde Leber ist für kritische Funktionen verantwortlich, darunter Stoffwechsel, Entgiftung, Immunfunktion, Blutgerinnung. Ohne Leber kann ein Mensch nicht leben, und ihre Funktionen können nicht durch eine Maschine ersetzt werden. Daher benötigen Patienten mit chronischem Leberversagen und einigen akuten Lebererkrankungen die Transplantation eines gesunden Organs. Bei einer Lebertransplantation wird die erkrankte Leber aus dem Körper entfernt und durch ein gesundes Organ eines Spenders ersetzt. Die Operation beinhaltet die Wiederverbindung der Blutgefäße und des Gallengangs, damit das neue Organ richtig funktionieren kann. Die bei Acıbadem verwendete Methode ist die orthotope Lebertransplantation, die weltweit als „Goldstandard“ gilt.
Die Lebertransplantation ist einer der kompliziertesten Eingriffe in der Chirurgie. Es erfordert High-End-Know-how während des gesamten Prozesses. Ebenso wichtig für den Erfolg sind eine kompetente Patientenbeurteilung, Operation, Intensivpflege und Nachsorge.
Weltweit übersteigt die Zahl der Menschen, die auf eine Lebertransplantation warten, die Zahl der gespendeten Organe verstorbener Spender. Daher werden diese Patienten auf nationaler oder regionaler Ebene in Wartelisten aufgenommen. Jedes Bundesland legt strenge Auswahlkriterien für die Abstimmung und Zuteilung der verfügbaren Organe fest. Die meisten Länder erlauben nur ihren Bürgern, sich auf Wartelisten zu registrieren. Die Wartezeit kann zwischen den Ländern variieren. Die meisten Patienten warten jedoch jahrelang, und einige von ihnen erhalten möglicherweise nie eine Leber von einem verstorbenen Spender. In der Türkei können sich nur türkische Staatsbürger auf Wartelisten eintragen lassen. Internationale Patienten können Lebendspender-Transplantationen beantragen, wenn sie einen spendenwilligen Spender haben.
Die Leber ist das einzige Organ, das sich selbst regenerieren kann. Es kann auch dann weiter funktionieren, wenn 70 % seines Gewebes entfernt werden. Das macht die Lebendspender-Lebertransplantation möglich. Für manche Patienten kann es eine Alternative zu den langen Wartelisten sein. Nach der Operation wachsen die beiden Leberteile des Spenders und des Empfängers nach und bieten beiden eine normale Leberfunktion.
Der Hauptvorteil der Lebendspende-Lebertransplantation ist die kurze Wartezeit. Die Empfänger müssen nicht auf einen geeigneten verstorbenen Spender warten, während sich ihr Gesundheitszustand noch weiter verschlechtert. Außerdem kann der Spender genau untersucht und auf die Operation vorbereitet werden. Lebendspenden bieten bessere Ergebnisse, da Spender und Zeitpunkt der Operation sorgfältig ausgewählt werden.
Eine Lebendspender-Lebertransplantation ist ein komplexer und technisch anspruchsvoller Eingriff, der Risiken für Spender und Empfänger birgt. Dabei sind eine umfassende präoperative Evaluation und die Erfahrung des medizinischen Teams entscheidend für die Ergebnisse.
Lebertransplantationen bei Kindern sind ganz anders als bei Erwachsenen. Der Unterschied ergibt sich zunächst aus den Gründen, warum eine Transplantation erforderlich ist. Bei Erwachsenen wird Leberversagen häufig durch Hepatitis, alkoholische Steatohepatitis oder Fettleber verursacht. Kinder benötigen in der Regel eine Lebertransplantation aufgrund angeborener Anomalien, wobei eine Gallengangsatresie die häufigste Ursache ist. Enge Gefäße, enge Gallengänge und beengte Platzverhältnisse für die Leber stellen zudem eine zusätzliche Herausforderung für die Chirurgen dar.
Bei Acıbadem werden Lebertransplantationen bei pädiatrischen Patienten und Säuglingen routinemäßig mit hervorragenden Ergebnissen durchgeführt. Einige unserer Patienten sind komplexe Fälle, die von anderen Zentren als „nicht geeignet für eine Lebertransplantation“ abgelehnt wurden. Kombinierte Leber-Nieren-Transplantationen werden bei Kindern mit Stoffwechselerkrankungen erfolgreich durchgeführt.
Um für eine Lebendspendertransplantation in Frage zu kommen, müssen sowohl der Spender als auch der Empfänger bestimmte Kriterien erfüllen. Im Acibadem Lebertransplantationszentrum gehören zu den Auswahlkriterien für den Spender Alter 18-55, guter allgemeiner Gesundheitszustand, normale Leberfunktion und eine übereinstimmende Blutgruppe. Der Spender sollte ein naher Verwandter sein oder von der Ethikkommission genehmigt worden sein, die sich bereit erklärt, unentgeltlich zu spenden. Mögliche Empfänger sind Patienten mit irreversibler Lebererkrankung im Endstadium, deren Allgemeinzustand eine Operation erlaubt. Sowohl Spender als auch Empfänger durchlaufen einen umfangreichen Evaluierungsprozess. Dies kann verschiedene Konsultationen und Bluttests, radiologische Bildgebungstests, Leberbiopsien, Bildgebungstests für Gallengänge, genetische Tests usw. umfassen.
Für internationale Patienten, die zu Acıbadem kommen, beginnt der Lebertransplantationsprozess normalerweise mit detaillierten Informationen über die Organtransplantation, die gesetzlichen Anforderungen in der Türkei, die medizinischen Erwartungen an dem Eingriff, seine Auswirkungen auf die Lebensqualität, den Prozess nach der Transplantation und mögliche Komplikationen. Die Patienten werden aufgefordert, ihre medizinischen Unterlagen, OP-Berichte und Untersuchungsergebnisse vorzulegen. Der Prozess wird mit detaillierten Untersuchungen und Tests für Spender und Empfänger fortgesetzt, um ihre Eignung zu beurteilen. Bei Vorliegen aller medizinischen und nichtmedizinischen Voraussetzungen wird die Operation kurzfristig angesetzt.
Sie wird bei beiden Patienten gleichzeitig durchgeführt und dem Empfänger wird ein Teil der Leber des Spenders transplantiert. Nach der Operation müssen beide Patienten einen Tag auf der Intensivstation bleiben. Wenn alles glatt läuft, werden die Spender in der Regel 4 bis 5 Tage nach der Operation entlassen. Die Standard-Krankenhausaufenthaltsdauer für die Empfänger beträgt 12 bis 15 Tage, kann jedoch je nach Zustand variieren. Transplantierte Patienten müssen in der Regel 2 bis 4 Wochen nach der Entlassung für Kontrolluntersuchungen in der Türkei bleiben.
Die Erfolgsraten von Lebertransplantationen verbessern sich ständig. Entwicklungen bei Operationstechniken, Organerhaltung und Immunsuppression tragen zu besseren Ergebnissen bei. Die Erfolgsraten hängen jedoch stark von der Indikation zur Lebertransplantation und der Erfahrung der Ärzteteams ab. Im Acıbadem Lebertransplantationszentrum beträgt die 1-Jahres-Überlebensrate 92 % und die 5-Jahres-Überlebensrate 89 %. Diese Zahlen umfassen komplexe Fälle, pädiatrische Lebertransplantationen und kombinierte Transplantationsoperationen, einschließlich bei Kindern unter einem Jahr.
Nach einer Lebertransplantation sollten sowohl der Lebendspender als auch der Empfänger einige Regeln befolgen. Sie können nach einer Erholungsphase ihr normales Leben wieder aufnehmen, so der Rat ihrer Ärzte. Die Leber des lebenden Spenders erholt sich normalerweise innerhalb von 3 Monaten. Die transplantierten Patienten hingegen müssen im ersten Jahr engmaschig überwacht werden. Sie sollten sich strikt an das vorgeschriebene Schema für die Einnahme ihrer immunsuppressiven Medikamente halten, um eine Abstoßung der neuen Leber zu vermeiden. Die Empfänger sollten auch auf ihre Ernährung achten und regelmäßig Sport treiben.
Im Acıbadem Lebertransplantationszentrum haben wir einige der besten Transplantationsärzte in der Türkei und weltweit. Unsere Patienten profitieren von: