Die robotergestützte Chirurgie nutzt fortschrittliche Technologien für minimalinvasive Eingriffe. ACIBADEM ist mit dem neuesten System für robotergestützte Chirurgie, da Vinci Xi, ausgestattet.
In den letzten Jahren haben robotergestützte Techniken die minimalinvasive Chirurgie auf eine neue Qualitätsebene gehoben. Minimalinvasiv“ bedeutet kleinere Schnitte im Vergleich zur traditionellen offenen Chirurgie. Der Begriff wird in der Regel mit laparoskopischen Operationen in Verbindung gebracht, bei denen Chirurgen winzige Instrumente und eine Miniaturkamera verwenden, die durch kleine Schnitte in den Körper eingeführt werden. Die robotergestützte Chirurgie geht noch weiter: In diesem Fall sind die kleinen Instrumente an Roboterarmen befestigt. Dies ermöglicht einen größeren Bewegungsspielraum und eine höhere Präzision als mit der menschlichen Hand durchgeführte Operationen. Anders als allgemein angenommen, wird die Roboterchirurgie nicht von einem autonomen Roboter durchgeführt. Alle Bewegungen werden von einem Chirurgen gesteuert, der an einer Konsole sitzt und den Fortschritt auf einem hochauflösenden Monitor überwacht. Daher sind die Fähigkeiten und das Fachwissen des Chirurgen entscheidend für das Ergebnis.
Die robotergestützte Chirurgie bringt sowohl für den Chirurgen als auch für den Patienten erhebliche Vorteile mit sich:
– Die Präzision des Roboters eliminiert das natürliche Zittern der menschlichen Hand
– Bessere Visualisierung der Operationsstelle durch hochvergrößerte dreidimensionale Bilder
– Möglichkeit der Operation an schwer zugänglichen, kleinen und engen Stellen
– Kleinere Schnitte, weniger Schmerzen und geringerer Blutverlust führen zu einer schnelleren Genesung
Diese Art der Operation ist jedoch nicht für jeden Patienten die optimale Wahl. Besprechen Sie mit Ihrem Arzt, ob die robotergestützte Chirurgie die richtige Wahl für Sie ist.
Mit fortschrittlichen Robotersystemen können speziell ausgebildete Chirurgen verschiedene minimal-invasive Eingriffe im gesamten Körper durchführen. Zu den Unterarten der Roboterchirurgie gehören:
– Robotische Herzchirurgie
– Gynäkologische Chirurgie mit Robotern
– Nierenchirurgie mit dem Roboter
– Roboter-Darmchirurgie
– Robotische Adipositaschirurgie
– Roboter-Chirurgie der Prostata
– Robotische Kopf- und Halschirurgie usw.
Darüber hinaus gibt es verschiedene Arten von Technologien für die Roboterchirurgie. Derzeit ist das chirurgische System Da Vinci das weltweit am häufigsten verwendete. ACIBADEM setzt da Vinci Xi ein – das neueste und leistungsfähigste Robotersystem, das gegenwärtig verfügbar ist.
Bei der robotergestützten Herzchirurgie entfällt die Notwendigkeit einer großen offenen Operation. Anstatt den Brustkorb zu öffnen, verschafft sich der Chirurg durch winzige Schnitte Zugang. Die Methode ist für den Patienten angenehmer und verkürzt die Erholungszeit. Nahezu alle Eingriffe in der Herz- und Gefäßchirurgie können durch minimal-invasive Roboterchirurgie durchgeführt werden. Dazu gehören die Reparatur und der Ersatz von Herzklappen, einschließlich der Transkatheter-Aortenklappen-Implantation (TAVI), die robotergestützte Bypass-Operation, Rhythmusstörungen, die Reparatur von Gefäßöffnungen sowie Probleme im rechten oder linken Vorhof.
Die robotergestützte Chirurgie bietet auch eine Lösung für Patienten, die sich bereits mehreren Herzoperationen unterzogen haben. Eine offene Operation ist bei solchen Patienten mit einem Herzklappenproblem sehr riskant, da das Herz bei der Öffnung des Brustbeins beschädigt werden kann. Bei ACIBADEM können solche Patienten dennoch mit dem da Vinci-Robotersystem operiert werden. Die frühere Operationsstelle bleibt unangetastet, und der Zugang zu diesem Bereich erfolgt über einen kleinen robotergestützten Schnitt von 3 bis 4 Zentimetern unter der Achsel. Darüber hinaus kann eine robotergestützte Herzoperation an einem schlagenden Herzen durchgeführt werden. Dies bedeutet, dass ein Anhalten des Herzens vermieden werden kann und die Herzfunktionen nicht gestört werden. Die Operation dauert weniger lang als eine herkömmliche Operation und minimiert das Risiko von Infektionen, Blutungen und Bluttransfusionen.
Die allgemeine Chirurgie umfasst Erkrankungen des Bauchraums und des Verdauungstrakts, einschließlich Magen, Leber, Bauchspeicheldrüse, Gallenblase und Darm. Die meisten dieser Erkrankungen können mit minimalinvasiven Techniken behandelt werden. Der da Vinci-Roboter kann bei einer Reihe von Krankheiten wie Leistenbrüchen, Fettleibigkeit, Darmkrebs oder entzündlichen Darmerkrankungen eingesetzt werden.
– Robotergestützte kolorektale Chirurgie. Die robotergestützte Da Vinci-Chirurgie wird bei der chirurgischen Behandlung vieler kolorektaler Erkrankungen eingesetzt, darunter Darmkrebs (Krebs, der im Dick- oder Enddarm entsteht), Divertikel und entzündliche Darmerkrankungen. Vor allem in der Rektumchirurgie sorgt er dafür, dass die körpernahen Nerven im Operationsbereich geschont werden.
– Robotergestützte bariatrische Chirurgie. Die robotergestützte Chirurgie erleichtert die chirurgischen Eingriffe bei Patienten mit Fettleibigkeit und verkürzt die Erholungszeit. Unter den Adipositas-Operationen, die mit da Vinci durchgeführt werden, nimmt der Magenbypass den ersten Platz ein. Diese Methode gilt auch als der goldene Standard in der Adipositaschirurgie. Sie ermöglicht nicht nur die Verkleinerung des Magens, sondern deaktiviert auch einen bestimmten Teil des Darms und verringert so die Aufnahme von Nahrung.
Für einige Frauen können robotergestützte Verfahren eine wirksame Alternative zur offenen gynäkologischen Chirurgie sein. Verschiedene Erkrankungen des Fortpflanzungssystems können eine Operation erforderlich machen, z. B. Endometriose, Unterleibs- und Beckenschmerzen, Gebärmuttermyome, abnorme Blutungen, Beckenorganprolaps oder gynäkologische Krebserkrankungen. Die Roboterchirurgie wird häufig für die Behandlung von Endometrium-, Gebärmutterhals- und Eierstockkrebs, die robotergestützte Hysterektomie (Entfernung der Gebärmutter), die Myomektomie (Entfernung von Myomen), die Sakrokolpohysteropexie (Korrektur eines Scheiden- oder Gebärmuttervorfalls) und die Eileiterchirurgie eingesetzt. Moderne Verfahren wie die laparoskopische oder robotergestützte Chirurgie, die von den erfahrenen Chirurgenteams bei ACIBADEM durchgeführt werden, können die Nerven im Genitalbereich schonen und so das Sexualleben und die Harnfunktion der Patienten schützen.
Unter den Bereichen, in denen robotergestützte Chirurgiesysteme häufig eingesetzt werden, steht die Urologie an erster Stelle. In diesem medizinischen Fachgebiet werden Erkrankungen der Harnwege und des Fortpflanzungssystems bei Männern behandelt. Chirurgen bevorzugen da Vinci, um Nierenverstopfungen mit Pyeloplastik zu lösen, Nierenkrebs mit robotergestützter partieller Nephrektomie (Entfernung eines Teils der Niere) zu behandeln oder Prostatakrebs mit radikaler Prostatektomie (Entfernung der Prostata) zu beseitigen. Während die herkömmliche Prostataoperation einen langen Bauchschnitt erfordert, der vom Bauchnabel bis zum Schambein reicht, ist die robotergestützte Prostatektomie ein minimalinvasiver Eingriff mit winzigen Schnitten. Dadurch kann der Chirurg die empfindlichen Strukturen rund um die Prostata schonen. Neben einem kürzeren Krankenhausaufenthalt und einer schnelleren Genesung bringt die robotergestützte Da Vinci-Chirurgie im Vergleich zu herkömmlichen Eingriffen bessere Ergebnisse in Bezug auf die Harnkontrolle und die erektile Funktion.
ACIBADEM beschäftigt einige der führenden Spezialisten für robotergestützte Chirurgie in der Türkei. Wir haben Folgendes zu bieten:
– Das neueste robotergestützte Chirurgiesystem, da Vinci Xi;
– Bestens ausgebildete und erfahrene Ärzte;
– Breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für robotergestützte chirurgische Eingriffe;
– Multidisziplinärer Ansatz für bessere Ergebnisse;
– Erstklassiger Service für internationale Patienten durch eine weltbekannte Healthcare-Marke.